Hankensbüttel:
Fachakademie für Augenoptik

Lernstandort

Seit fast 25 Jahren ist der qualifizierte und innovative Ausbildungsstandort der Auszubildenden im Bezirk der Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen Mecklenburg-Vorpommern die Fachakademie für Augenoptik in Hankensbüttel. Bereits von Beginn an zeichnet den Standort insbesondere die Lernortkooperative zwischen der Fachakademie mit der überbetrieblichen Ausbildung und der Berufsschule für Augenoptik im Rahmen der Verzahnung von Theorie und Praxis in beiden Lernbereichen aus.

Eine erfolgreiche Kooperation in eine hochwertige Ausbildung

Durch unseren Kooperationspartner, die Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen in Niedersachsen und Bremen (damals: Augenoptiker-Innung Hannover), Träger der Fachakademie, wurde in 2006 das in Deutschland einzigartige und erfolgreiche Konzept „Berufsschule PLUS Fachakademie“ ins Leben gerufen. Im Rahmen der einwöchigen Blockbeschulung der Auszubildenden erhalten diese in den Räumen und durch das Fachpersonal – sowie externe Dozenten – der Fachakademie praxis- und vor allem betriebsrelevantes Können. Nach zehnjährigem Erfolg dieses Konzeptes, haben der derzeitig maßgebliche Ausbildungsrahmenlehrplan sowie die täglichen Anforderungen an die augenoptischen Betriebe eine Neuabstimmung der Ausbildungsinhalte zwischen Berufsschule, Betrieben und Fachakademie notwendig gemacht. Sie können sich von diesem Konzept hier einen eigenen Eindruck verschaffen.

Werkstätten

Im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung stehen den Auszubildenden zwei hochwertig und vollständig allen betrieblichen Erfordernissen entsprechend ausgestattete Werkstätten mit 32 Arbeitsplätzen, 15 vollständige Refraktionsplätze mit Pola-Test, 15 vollständige Cl- Anpasseinheiten, ein Seminarraum mit Videozentriergeräten von vier verschiedenen Herstellern sowie drei Fachdozenten zur Verfügung. Jährliche Anpassungen der Ausstattung erachtet die Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen in Niedersachsen und Bremen als Träger der Fachakademie für selbstverständlich und investiert in die Fachakademie mehrere zehntausend Euro pro Jahr.

Übernachtung

Neben einem Gästehaus in Wittingen, in dem die Auszubildenden während der überbetrieblichen Ausbildung untergebracht sind, erwarb die Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen in Niedersachsen und Bremen 2004 vom Landkreis Gifhorn zwei sanierungsbedürftige Internate in Hankensbüttel, um auch zukünftig die Unterbringung der Auszubildenden während der Berufsschule zu gewährleisten. Die mittlerweile für 2 Millionen Euro grundsanierten denkmalgeschützten Häuser stehen allen Auszubildenden zu von der Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen in Niedersachsen und Bremen subventionierten Preisen während der Berufsschulzeit zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner in Hankensbüttel sind: